Maschpark, Hannover

Beschreibungen und Bilder zu Maschpark in Hannover

38

Maschpark

Besuchen Sie zusätzlich Fotos Maschpark, den Stadtplan-Maschpark und Hotels nahe Maschpark.

Der Maschpark in Hannover ist eine 10 ha große Parkanlage südlich der Altstadt, die das Neue Rathaus umgibt. Er entstand um 1900 und war der erste kommunale Park in Hannover. Die Anlage hat seither ihre ursprüngliche Form nicht verändert und ist ein Zeitzeugnis der deutschen Gartenkunst des ausgehenden 19. Jahrhunderts.

Lage

Der Park in Dreiecksform wird im Norden vom Friedrichswall, im Osten von der Willy-Brandt-Allee und im Westen wie im Süden von der Culemannstraße sowie der parallel verlaufenen Leine begrenzt. Er beherbergt im nördlichen Drittel das "Neue Rathaus" mit dem davor liegenden Trammplatz 15, das Kestner-Museum und das städtische Bauamt. In Sichtweite liegen das Sprengel-Museum und das Niedersächsische Landesmuseum. Im Süden geht der Park über in die Grünlandschaft der Leineaue mit dem Maschsee 36.

Entstehung

Das Gelände, in dem sich heute der Maschpark liegt, war in früheren Jahrhunderten Überschwemmungsgebiet von Leine und Ihme. Es lag außerhalb der mittelalterlichen Befestigungsanlagen, die um 1780 geschleift wurden. Genutzt wurde das Gebietes bestand als Heuwiese und hieß "Altstädter Aue". 1895 gab der Magistrat der Stadt seine Bebauung frei. Geplant war das "Neue Rathaus", das in ein Parkgelände integriert werden sollte. Bereits 1899 erfolgte der erste Spatenstich für den Maschpark nach Plänen des Stadtgarteninspektors Julius Trip (1857-1907), einer der führenden Gartenkünstler seiner Zeit. 1902 war der Hauptteil des Parks fertiggestellt, endgültig abgeschlossen war er aber erst mit der Einweihung des Neuen Rathauses 1913 (Bauzeit 1901-13).

Für den Planer Julius Trip wurde nach seinem Tod ein steinernes Relief im Maschpark aufgestellt. Es stellt Gärtner, Hirte, Quellnymphe und Flora dar. Durch Kriegseinwirkungen ist es nur teilweise erhalten.

Gestaltung und Bepflanzung

Nach den damaligen Plänen sollte das "Neue Rathaus" eine prächtige gärtnerische Einrahmung erhalten, gleichzeitig aber die freie Aussicht auf die flache Masch, in der heute der Maschsee 36 liegt, nicht versperrt werden. So ging die gebäudenahe Bepflanzung allmählich in einen offenen Landschaftspark.

Die Gartenpartien des Parks weisen heute eine vielfältige Bepflanzung auf und wie in einem Botanischen Garten gibt es in fast jeder Jahreszeit blühende Pflanzen. Es gibt Bestände von immergrünen Arten, wie Rhododendron oder Koniferen und botanischen Exoten wie Magnolien, Trompeten- und Tulpenbaum. An markanten Punkten wurden imposante Großgehölze, wie Amerikanische Roteiche, Platane, Silberahorn, gepflanzt.

Zentraler Bestandteil des Parks ist ein 1900 gefluteter Teich. Der 2,6 ha große Maschteich weist eine Seerosenbucht und eine Felsenhalbinsel auf. Letztere wurde malerisch mit Tuffsteinblöcken inszeniert und ist die Miniaturlandschaft eines Alpinum.

Heute

Für die Bewohner der Innen- und Südstadt stellt der Maschpark eine wohnungsnahe Grünanlage dar. 1985 wurde er von der Stadt Hannover zum "Park der Partnerstädte" erklärt. Seither tragen Wege die Namen der Partnerstädte, wie Blantyre, Bristol, Hiroshima, Leipzig, Perpignan, Poznań und Rouen.

  • Die Herrenhäuser Gärten in Niedersachsens Landeshauptstadt Hannover setzen...
  • Die ev. luth. Marktkirche St. Georgii et Jacobi ist die älteste der drei Pf...
  • Der Maschsee ist ein 2,4 km langer und 180 bis 530 Meter breiter, künstlich...
  • Das Sprengel Museum Hannover in Hannover ist ein bekanntes deutsches Museum...

Stadtplan Maschpark

Maschpark Stadtplan

Im Moment oft gebuchte Unterkünfte

Hildesheimer Str. 34-40, 30169 Hannover
EZ ab 92 €, DZ ab 76 €
Karlsruher Straße 8A, 30880 Hannover
EZ ab 69 €, DZ ab 89 €
Hildesheimer Str. 380, 30519 Hannover
EZ ab 44 €, DZ ab 48 €
Münchener Str. 1 A, 30880 Hannover
EZ ab 15 €, DZ ab 59 €


Reiseführer gratis zu Ihrer Hotelbuchung in Hannover

Unterkunft buchen

Buchen Sie Ihr günstiges Hannover-Hotel jetzt bei Citysam ohne Buchungsgebühr. Umsonst bei jeder Buchung erhalten Sie über Citysam einen Download Guide!

Stadtplan von Hannover

Überblicken Sie Hannover und die Region durch die großen Landkarten von Hannover. Per Landkarte findet man Attraktionen und buchbare Hotelangebote.

Sehenswürdigkeiten

Hintergrundinformationen von Neustädter Markt , Marktkirche , Herrenhäuser Gärten, Zoo Hannover und viele andere Sehenswürdigkeiten erfahren Sie dank unseres Reiseführers für diese Region.

Unterkünfte auf Citysam

Empfohlene Hotels von Hannover hier finden und buchen

Diese Unterkünfte befinden sich nahe Maschpark und anderen Sehenswürdigkeiten wie Marktkirche , Aegidienkirche , Herrenhäuser Gärten. Zusätzlich findet man in unserer Unterkunftsplattform etwa 442 weitere Hotels in Hannover. Jede Reservierung inkl. gratis PDF Reiseführer zum Download.

Mercure Hotel Hannover City Inoffizielle Bewertung 4 TOP

Willy Brandt Allee 3 180m bis Maschpark

Lühmanns Hotel am Rathaus Inoffizielle Bewertung 3 TOP

Friedrichswall 21 310m bis Maschpark

Maritim Grand Hotel 4* TOP

Friedrichswall 11 360m bis Maschpark

Garni Hotel Reverey Inoffizielle Bewertung 2

Aegidiendamm 8 360m bis Maschpark

Courtyard by Marriott Hannover Maschsee Inoffizielle Bewertung 4 TOP

Arthur-Menge-Ufer 3 450m bis Maschpark

Suche nach anderen Unterkünften:

Anreise:
Abreise:
Hotels Sehenswürdigkeiten Stadtpläne Fotos

Maschpark in Hannover Copyright © 1999-2024 time2cross AG Berlin Hotels & Hotel-Reisen. Alle Rechte vorbehalten.